22. Gefahrguttag 2024 Präsentationen GGT 2024 Neuerungen ADR 2025: Was erwartet uns? - F. Rex Neuerungen ADR 2025: Was erwartet uns? - E. Glimsche Vollzug und Neuerungen GGBV – Umsetzung der GGBV in der Praxis - M. Breimesser Multimodale Beförderung Strasse / See / Luft – Besonderheiten und Abweichungen - S. Sack Unfall im Gotthard Basistunnel – Eine Havarie mit Ankündigung? - H. Vetsch Schadenwehr Gotthard – was sind ihre Aufgaben? - B. Walther Ladungssicherung für verschiedene Verkehrsträger – was gibt es zu beachten? - F. Rex Verantwortlichkeiten des Absenders – Definition, Aufgaben und Pflichten - U.Sabath 21. Gefahrguttag 2023 Präsentationen GGT 2023 Li-Batterien / Gefahrgut in Gegenständen oder Ausrüstungen Gefährliche Güter in Tunnels - Unklarheiten und Erklärungen Beförderung gefährlicher Abfälle - besonderer Augenmerk auf die Verwendung von Verpackungen Gase für Gewerbe und Private - Was für Gase gibt es und welche Freistellungen gelten? IMDG-Code: Gefahrgutvorschriften und -Ereignisse in der Hochseeschifffahrt Beförderungspapiere - Was sind die Vor- und Nachteile von rein elektronischen Dokumenten? Beseitigung chemischer Produkte - Korrekte Beförderung und Entsorgung von Chemikalien 20. Gefahrguttag 2022 Präsentationen GGT 2022 Neuerungen ADR 2023: Was erwartet uns? Prüfung und Zulassung von Tanks: Neue Vorschriften für Behörden, Prüfstellen und Hersteller DAK und Modulare Güterwagesysteme: Die Zukunft im Gefahrguttransport auf der Schiene CBTA Competency Based Training and Assessment Erfahrungen eines GGB: Umsetzung der GGBV in der Praxis ADR-Fahrerausbildung Tessin / Italien: Unterschiede und Herausforderungen Gefahrgutklassifizierung - alles ganz einfach? 19. Gefahrguttag 2021 Präsentationen GGT 2021 ADR/RID: Erste Erfahrungen mit der Umsetzung Ausblick SDR auf 2023: Wie geht es weiter? DG CBTA Kompetenz basiertes Gefahrgut Schulungskonzept Lithium Batterien in PWs: Defekte Batterien - was nun? Lagerung von gefährlichen Chemikalien: Sonderweg Schweiz? Rückbau KKW Mühleberg: Welche Gefahrgüter fallen an? Sichere Versorgung der H2-Tankstellen: Normaler Gefahrguttransport? 18. Gefahrguttag 2020 Präsentationen GGT 2020 ADR/RID 2021: was erwartet uns? Ausblick SDR auf 2023: Was ist in der Pipeline? Risikoanalyse – Konsequenzen für Gefahrgut am Beispiel Simplonpass Sicherungsplan – Theorie und Praxis Unterweisung von Beteiligten: Ist E-Learning möglich? Drohnen für die Beförderung infektiöser Stoffe Gefahrgut in den USA – CFR 49, Ein Blick über den grossen Teich Neuerungen 2021 in der Tabelle A Vergleich ADR 2019 und ADR 2021 Besonderheiten für ausländische Verlader bei Beförderungen in die USA