SCHWEIZER SONDERABFALLTAG 2025

Der 22. Schweizer Sonderabfalltag vom 17. Juni 2025 im ARTE Seminarhotel in Olten wird wiederum zum Treffen von Personen aus Industrie, Behörden, Institutionen und Gewerbe. 

Der Schweizer Sonderabfalltag wartet auch in diesem Jahr mit einem spannenden Programm auf. Aktuelle Informationen aus dem Abfallrecht, dem Umgang mit Sonderabfällen und der Entwicklung in der Entsorgungspraxis sind seit über zwei Jahrzehnten Anlass für Personen aus Industrie, Gewerbe, Institutionen und Behörden sich für den Fachaustausch zu treffen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie am Dienstag, 17. Juni 2025 vor Ort im ARTE Seminar- und Konferenzhotel in Olten dabei sind.

Gelebte Praxis und Ernstfälle
Mit der gestiegenen Wichtigkeit von Umweltthemen in den vergangenen Jahrzehnten hat bei vielen Unternehmen auch das Bewusstsein für die gesetzeskonforme und umweltverträgliche (Sonder)Abfallentsorgung und -Verwertung zugenommen. Da es häufig aber trotzdem ein „Randthema“ bleibt, hat sich ein Markt mit Lösungen für ganze Branchen oder Industriestandorte eröffnet. Beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Sonderabfällen hat Sicherheit oberste Priorität. Wie ist aber das richtige Vorgehen, wenn es trotz allen Vorkehrungen zu einem Ereignis kommt? Ist Ihr Unternehmen ideal ausgerüstet und vorbereitet auf mögliche Krisensituationen?
Stand der Technik und neue Vorschriften
Mit dem ADR 2025 (Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse), wurden wichtige neue Bestimmungen für den Abfallsektor eingeführt. Von besonderer Bedeutung sind die neuen Regeln zur chemischen Verträglichkeit von Kunststoffverpackungen, die flüssige Abfälle enthalten. Eine weitere Änderung betrifft die Regeln für die Beförderung von unterschiedlichen Abfällen, zusammen in einer Aussenverpackung verpackt. Kreislaufwirtschaft und PFAS sind Begriffe, die nicht nur in den Medien sehr präsent sind, sondern auch in der Entsorgungs- und Recyclingbranche einen wichtigen Stellenwert haben. Wo stehen wir heute mit den rechtlichen Vorschriften und welche innovative Verfahren werden in diesen Bereichen angewendet?

Wie jedes Jahr bietet sich vor Ort auch die Gelegenheit, sich mit Fachpersonen aus Industrie, Gewerbe, Institutionen und Behörden auszutauschen und unsere Fachausstellung zu besuchen. Details zum Programm und den referierenden Experten und Expertinnen sind der Broschüre in der Beilage zu entnehmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern sich rechtzeitig einen Platz. Anmelden können Sie sich mit beiliegender Anmeldekarte oder online unter www.ecoserve.ch. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 17. Juni 2025 vor Ort in Olten begrüssen zu dürfen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

version française ci-dessous

Journée nationale des déchets spéciaux

C’est avec un programme prometteur et des orateurs muni d’une large expérience que nous nous réjouissons de tenir la 22ème journée nationale des déchets spéciaux le mardi 17 juin à Olten à l’hôtel Arte. 

Mise en pratique cas d’urgence
Au cours des dernières décennies, de nombreuses entreprises ont pris conscience de la nécessité d‘éliminer et de valoriser les déchets (spéciaux) conformément à la législation et dans le respect de l‘environnement, avec l‘importance accrue des thèmes environnementaux. Pour ce sujet encore souvent traité comme « marginal », un marché avec des solutions pour des branches entières ou des sites industriels s’est ouvert. Lors de la manipulation de produits chimiques dangereux et de déchets spéciaux, la sécurité est une priorité absolue. Mais quelle est la procédure à suivre si un événement survient malgré toutes les précautions prises ? Votre entreprise est-elle idéalement préparée et équipée pour faire face à d‘éventuelles situations de crise ? 

État de la technique et nouvelles réglementations
L‘ADR 2025 (Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route) a introduit de nouvelles dispositions importantes pour le secteur des déchets. Les nouvelles règles relatives à la compatibilité chimique des emballages plastiques contenant des déchets liquides sont particulièrement importantes. Une autre modification concerne les règles relatives au transport de différents types de déchets, emballés ensemble dans un emballage
extérieur. L‘économie circulaire et les PFAS sont des termes qui sont non seulement très présents dans les médias, mais qui occupent également une place importante dans le secteur de la gestion des déchets et du recyclage. Où en sommes-nous aujourd‘hui avec les dispositions légales et quels procédés innovants sont mis en oeuvre dans ces domaines ?

La réunion est tenue en Allemand et sera traduite simultanément. 

Soyez au rendez-vous ! Nous nous réjouissons de réceptionner votre inscription par poste, e-mail ou online par le site www.ecoserve.ch et de vous accueillir sur place le 17 juin à Olten à l’hôtel Arte. Pour tout renseignement nous restons à votre disposition.

SCHWEIZER SONDERABFALLTAG 2024

Der 21. Schweizer Sonderabfalltag vom 04. Juni 2024 im Hotel Arte in Olten wurde wiederum zum Treffen von rund 160 Personen aus Industrie, Behörden, Institutionen und Gewerbe. 

Anschliessend finden Sie einige Impressionen der diesjährigen Tagung sowie die Beiträge der Referentinnen und Referenten zum Download.

EcoServe dankt an dieser Stelle allen Teilnehmenden, den Ausstellern, Medien- und Patronatspartnern, den Referentinnen und Referenten sowie dem Fotografen herzlich für den Beitrag zum Erfolg des Sonderabfalltages im Jahr 2024.

Der 22. Schweizer Sonderabfalltag findet am Dienstag 17. Juni 2025 im Hotel Arte in Olten statt.

 

Über untenstehende Links gelangen Sie zu den Referaten.

Fotograf: Stephan Isler